• Start
  • Brennholz
    • Trockenes Brennholz
    • Waldfrisches Brennholz
    • Info Brennholz
  • Kontakt & Bestell-Anfragen
  • Start
  • Brennholz
    • Trockenes Brennholz
    • Waldfrisches Brennholz
    • Info Brennholz
  • Kontakt & Bestell-Anfragen

Brennholz  Info

  • Brennholz Maßeinheiten
  • Brennholzarten
Mit richtigen Brennholz-Maßeinheiten Preise vergleichen

Nach der  vielfachen Umrüstung auf Holzheizungen in den letzten Jahren gab und gibt es bei den Käufern von Brennholz häufig Verwirrung in Bezug auf die Liefereinheiten. Die Erklärung ist jedoch einfach.

Festmeter (FM)

Grundsätzlich wird Holz in der Forstwirtschaft nach dem Begriff Festmeter gemessen. Hierbei handelt es sich um genau einen Kubikmeter Holzmasse ohne Zwischenräume. In unseren einheimischen Wäldern entsteht dieses Maß durch die Addition der Volumen mehrerer Stämme und spielt für den Käufer von Brennholz nur eine untergeordnete Rolle.

Schüttraummeter (SRM)

Der Heizungsbesitzer erhält sein Brennholz meist in Einheiten mit einem Kubikmeter Rauminhalt. Der Inhalt des Containers (Kubikmeter) kann unterschiedlich befüllt sein. Lässt man die Holzscheite einfach ungeordnet in den Container fallen, handelt es sich um einen Schüttraummeter, in welchem sehr viele Zwischenräume enthalten sind. Bei dieser Methode bräuchte man schon etwa 2,4 Container um 1 Festmeter Holz in Form von Scheiten unterzubringen.
Die Maßeinheit  Schüttraummeter (SRM) ist die gebräuchlichste Art bei der Abrechnung von ofenfertigem Brennholz.

Raummeter (RM) oder Ster

Werden ofenfertige oder 1-Meter Scheite sorgfältig einsortiert, spricht man von einem Raummeter oder umgangssprachlich Ster. Auf diese Weise entstehen wesentlich weniger Zwischenräume, so dass ein Festmeter Holz bereits in 1,6 Containern Platz findet.
Bei Bestellung des Brennholzvorrats ist also nicht nur die Anzahl der Container (bzw. Kubikmeter), sondern die auch Art der Einfüllung ausschlaggebend um eine Aussage über Menge des Materials zu treffen.

Wir verkaufen Buchenbrennholz, mit veränderlichen Anteilen an Esche und Ahorn aus heimischer Forstwirtschaft. Alle Brennhölzer bieten wir sowohl frisch als auch trocken (ofenfertig) an. Nach der Kammertrocknung mit der Abwärme einer Biogasanlage hat das Hartholz eine für die Verbrennung optimale Restfeuchte von 15 % -20 %

Heiz- und Brenneigenschaften verschiedener Brennhölzer

Die für unser Brennholz verwendeten Harthölzer haben den besten Heizwert von allen Holzarten. Ein Raummeter dieser Laubhölzer (trocken) ersetzt ca. 200 l Heizöl oder 200 m³ Erdgas.

  • Buchenholz verbrennt langsam und gleichmäßig und entwickelt viel Glut. Buchenholz eignet sich sowohl für geschlossene als auch für offene Feuerstellen.
  • Bei Ahornholz entwickelt sich nach dem Entzünden des Holzes innerhalb kurzer Zeit eine volle, gleichmäßige Flamme. Deswegen macht sich Ahornholz gut in offenen Kaminen.
  • Esche hat ähnlich Buchenholz sehr gute Brandeigenschaften und ist aufgrund des schönen Flammenbildes und wenig Funkenspritzern für Kamine und Kaminöfen gut geeignet.
Holzart lufttrocken Heizwert kWh/kg Heizwert kWh/Rm
Buche 4,2 2000
Esche 4,2 2000
Ahorn 4,1 1900

Brennholzhandel Zinser  für den  Raum Aulendorf - Bad Waldsee - Bad Schussenried - Biberach - Weingarten - Ravensburg und Umgebung

Markus Zinser 
Tannhauser Str. 53
88326 Aulendorf
Telefon: 07525-60107
E-Mail: 

- Start
- Kontakt & Bestellanfragen
- Hier finden Sie uns
- Datenschutz
- Impressum

© Brennholzhandel Zinser | Gestaltung und Umsetzung: Mintse.com